Blätterteig-Tannenbäume ca. 24 Stck
Zutaten
Ausserdem
Zubereitung
Die Holzspiesse in eine Schüssel mit Wasser legen.
Die Paprika waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und grob teilen. Alle Zutaten (ausser Käse und Blätterteig) in einen Mixer geben und zu einer feinen Paste pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche ausbreiten. Von jeder Platte 2 Streifen mit einer Breite von ca. 5 cm abschneiden. Mit Hilfe eines Ausstechers kleine Sterne ausstechen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Beiseitestellen.
Die Tomaten-Paprikapaste auf eine der Blätterteigplatten geben und gleichmässig verstreichen. Käse ebenfalls darauf geben und verteilen. Die zweite Platte darüberlegen und leicht andrücken.
Mit einem Messer oder Pizzaschneider 1 cm breite Streifen schneiden.
Die Holzspiesse aus dem Wasser heben und trockentupfen.
Die Blätterteigstreifen wellenförmig zu Bäumchen falten und jeweils auf einen der Holzspiesse stecken. An der Spitze etwas Platz lassen, damit dort der Blätterteigstern platziert werden kann.
Die Bäumchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Pflanzenmilch einpinseln.
Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und die Bäumchen sowie Sterne darin goldgelb für 20–25 Min backen. Die Sterne brauchen eine längere Backzeit als die Tannenbäume.
Das fertige Gebäck aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Zum Abschluss auf jede Tannenbaumspitze einen Blätterteigstern stecken.
Wer nicht genügend Blätterteigsterne hat, kann auch in Sternform ausgestochene Karotten- oder Gurkenscheiben verwenden. Auch veganer Käse am Stück eignet sich prima, um Sterne daraus auszustechen.
Tipp von mir und der Diva
Die Blätterteig-Tannenbäume eignen sich hervorragend als Beilage für meine Maronensuppe.
Auch als Snack für ein weihnachtliches Buffet sind sie bestens geeignet.
Ihr könnt eure Blätterteigbäume auch als süße Variante anbieten. Anstelle der pikanten Paste einfach eine Schokocreme eurer Wahl verwenden oder das Ganze mit einer Zucker-Zimtmischung und Nüssen bestreuen.
Viva las Vegans (Samstag, 28 Dezember 2024 12:39)
Liebe Daniela.
Der wird nach dem Bestreichen mit der Tomaten-Paprikapaste darauf verteilt.
Lass es Dir schmecken und lieben Gruss
Hara
Daniela (Montag, 23 Dezember 2024 11:04)
Sehr leckeres Rezept. Wird der Käse auf die Bäumchen hinaufgegeben bevor sie in den Ofen kommen?