Seitan-Medaillons

Seitan-Medaillons   für 6 Stück

 

Zutaten für die Medaillons

  • 120 g gekochte rote Linsen, Kichererbsen oder Bohnen
  • 200 g Seitanfix
  • 100 g Rote Beete, gekocht oder roh (siehe Tipp)
  • 20 g vegane Butter
  • 1 EL Senf, mittelscharf
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 TL feines Meersalz
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1 TL Grill- oder Gulaschgewürz
  • 80 ml Gemüsebrühe

Ausserdem

  • 2 EL Olivenöl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml halbtrockener Rotwein

 

 

Zubereitung

 

Die Rote Beete in grobe Stücke schneiden. Falls die Rote Beete roh verwendet wird, diese vorher schälen.

 

Alle Zutaten für die Medaillons (ausser Seitanfix) in einen Mixer geben und fein pürieren. Die Masse in eine Schüssel geben und mit dem Seitanfix zu einem klümpchenfreien Teig verkneten. Den Teig etwa 8–10 Min kräftig durchkneten. Dabei den Teig immer wieder auseinanderziehen und wieder zusammenfalten, damit er die nötige Struktur erhält.

 

Den Teig auf ein Brett geben, zu einer ca. 20 cm langen Rolle formen und in 6 gleich grosse Scheiben schneiden.

 

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Medaillons bei mittlerer Hitze von jeder Seite 4–5 Min anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und anschliessend mit der Gemüsebrühe auffüllen. Das Ganze bei halb geschlossenem Deckel 30 Min köcheln lassen.

 

Zwischendurch die Medaillons öfter wenden, damit sie gleichmässig in der Brühe garen können.

 

Sollte nach der angegebenen Zeit noch zu viel Flüssigkeit vorhanden sein, die Hitze etwas erhöhen und die Sauce einkochen lassen, bis sie dickflüssig wird.

 

Die Medaillons aus der Pfanne nehmen und zusammen mit der reduzierten Sauce in ein verschliessbares Gefäss geben. Vollständig abkühlen lassen und abgedeckt für 1–2 Std oder besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Medaillons vollständig abkühlen und ihre Struktur erhalten. So wird verhindert, dass sie zäh werden.

 

Die Medaillons können nach Belieben erneut kurz in einer Pfanne erhitzt und mit passenden Beilagen serviert werden. Besonders gut passen eine Gemüsejus sowie Ofenkartoffeln oder Kartoffelrosen.

Seitan-Medaillons
Seitan-Medaillons
Seitan-Medaillons
Seitan-Medaillons
Seitan-Medaillons

Tipp von mir und der Diva

 

Ihr könnt gekochte oder auch rohe Rote Beete verwenden. Rohe Rote Beete schmecken intensiver intensiver und die Farbe der Medaillons wird kräftiger.

 

Ihr könnt die Medaillons problemlos 2–3 Tage im Voraus zubereiten. In einem fest verschlossenen Behälter halten sie sich im Kühlschrank.

 

Luftdicht in Tüten verpackt, können die gekochten Medaillons auch eingefroren werden. Bei Bedarf können sie dann stückweise entnommen werden.

Kommentare: 0