Rote Beete  Bratlinge vegan

Rote Beete- Bratlinge für 10 Stck.

Zutaten:

  • 500 g Rote Beete,  geschält, roh
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kl. Zwiebel
  • 20 g Panko (Pankomehl) oder Paniermehl
  • 1 EL Kichererbsenmehl
  • 1 TL Meerrettich, aus dem Glas
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL feines Meersalz
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL Korianderpulver
  • 50 g feine Haferflocken

Ausserdem:

  • Öl zum braten

Die geschälte Rote Beete grob reiben und in eine Schüssel geben.

 

Knoblauch und Zwiebel schälen, fein reiben und zu den Rote Beete - Raspeln geben.

 

Die restlichen Zutaten ebenfalls hinzufügen und alles gut mit einander vermengen. Für 15 Min. beiseitestellen.

 

Anschliessend erneut durchkneten und aus der Masse 10 gleich grosse Bratlinge formen.

 

Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rote Beete- Bratlinge darin von beiden Seiten knusprig anbraten. In einer Edelstahl Pfanne, bei mittlerer Hitze, brauchten sie bei mir 4 -5 Min.  von jeder Seite. Aus der Pfanne heben und kurz auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

 

 

Die fertigen Bratlinge können nun mit passenden Beilagen serviert werden. Auch kalt schmecken sie super gut oder als Burger Patties. Wie ihr eure Burger belegt, ist natürlich ganz eurem eigenen Geschmack überlassen. Mir haben sie besonders gut mit einem Wasabi Dip in einem Laugenbrötchen gefallen.

Rote Beete  Bratlinge vegan
Rote Beete  Bratlinge vegan
Rote Beete  Bratlinge vegan
Rote Beete  Bratlinge vegan
Rote Beete Burger vegan
Rote Beete Burger vegan
Rote Beete Burger vegan

Ich hätte nie gedacht, das Rote Beete sich so gut zu Bratlingen verarbeiten lässt. Meine Sorge war immer, dass sie nicht gut zusammenhalten und man tonnenweise Mehl benötigt. Dem ist zum Glück nicht so, da alles gut hält und die Rote Beete auch gar nicht so viel Flüssigkeit absondert, wie es z.B. bei Zucchini der Fall ist.

 

Es gibt auch Rezepte, wo das Gemüse vorher gekocht wird. Ich persönlich fand das nicht wirklich lecker, da ich immer gern etwas Biss im Lebensmittel habe. Die ungekochte Variante ist daher mein klarer Favorit.

 

Ein weiterer Pluspunkt der Hauptzutat: Rote Beete ist mega gesund und kosten günstig dazu. Sie enthält unter anderem viel Eisen, Calcium, Vitamin C und Folsäure. Von wegen, veganes Essen ist immer teuer und ungesund 😉.

 

Ganz wichtig:

Tragt beim reiben der Roten Beete  unbedingt Handschuhe! Ich habe leider schon öfter den Fehler gemacht, keine zu tragen (da ich von Einweg Handschuhen nicht so viel halte) doch leider geht es in diesem Fall nicht ohne. Ihr bekommt eure Hände sehr schlecht wieder sauber und rennt mehrere Tage mit roten Händen herum.  

Kommentare: 2
  • #2

    Viva las Vegans (Dienstag, 21 Januar 2025 12:56)

    Hallo liebe Birgit.
    Wie im Tipp bereits erwähnt, habe ich die Bratlinge auch schon mit gekochter Roter Beete (damit ist das gekochte Gemüse gemeint) zubereitet. Funktioniert gut, hatte mich geschmacklich und von der Konsistenz her allerdings nicht wirklich überzeugt. Aber Geschmäcker und Vorlieben sind ja bekanntlich sehr unterschiedlich.

    Lieben Gruss
    Hara

  • #1

    Birgit (Sonntag, 19 Januar 2025 17:35)

    Hallo,
    Rezept klingt super, probiere es gleich mal aus. Vielen Dank! Eine Frage habe ich noch: Funktioniert das Rezept auch mit vorgekochter, geschälter Roter Beete?
    Ich nehme übrigens immer Mehrweghandschuhe. Die lassen unter fließendem Wasser problemlos abwaschen....