Dubai Schokolade vegan

Dubai-Schokolade für 2 grosse Tafeln

 

Zutaten

  • 300 g zartbitter Kuvertüre
  • ½ TL Kokosfett
  • 100 g Engelshaar/Kataifi
  • 190 g Pistaziencreme, gesüsst/ alternative siehe Tipp
  • 10 g Tahini

   

Ausserdem

  • 2 Schokoladen Silikonformen (22x10x2 cm)

 

 

Zubereitung:

 

Zartbitter Kuvertüre und Kokosfett über einem Wasserbad langsam schmelzen.

 

Etwas mehr als die Hälfte der geschmolzenen Schokolade in die Silikonformen giessen und gleichmässig verteilen, sodass der Boden und die Ränder gut bedeckt sind. Ein Pinsel hilft dabei, die Schokolade bis zum Rand zu verstreichen. Die ausgekleideten Formen in den Kühlschrank stellen und aushärten lassen.

 

Das Engelshaar /Kataifi mit einem Messer klein schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das klein geschnittene Engelshaar gleichmässig darauf verteilen.

 

Den Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen und das Kataifi 10–15 Minuten goldgelb backen. Vollständig abkühlen lassen.

 

Füllung zubereiten:

 

Pistaziencreme und Tahini in eine Schüssel geben und gut vermischen. Das abgekühlte Kataifi hinzufügen und alles zu einer streichfähigen Masse verrühren.

 

Jeweils die Hälfte der Masse in die mit Schokolade ausgekleideten Formen geben und gleichmässig darauf verstreichen.

 

Schokolade fertigstellen:

 

Die restliche geschmolzene Schokolade darauf giessen und so verteilen, dass alles gut damit bedeckt ist.

Anschliessend die Formen in den Kühlschrank stellen und die Schokolade fest werden lassen.

 

Die fertige Schokolade vorsichtig aus den Silikonformen lösen und servieren.

Dubai Schokolade vegan
Dubai Schokolade vegan
Dubai Schokolade vegan
Dubai Schokolade vegan
Dubai Schokolade vegan

Tipp von mir und der Diva

 

 

Aufbewahrung: Die Dubai-Schokolade sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Wie lange sie haltbar ist, kann ich leider nicht genau sagen – ich schätze, eine Woche ist kein Problem, da sie bei uns immer innerhalb kürzester Zeit aufgegessen wird.

 

Pistaziencreme: In Griechenland gibt es aktuell bei Lidl (unbezahlte Werbung) eine Pistaziencreme mit 50 % Pistazienanteil, die mit 30 % Erdnüssen gemischt ist. Auch wenn dies nicht Bestandteil der Original-Dubai-Schokolade ist, verwende ich sie sehr gerne. Sie verleiht der Schokolade eine leichte Erdnussbutternote und besondere Cremigkeit. Der Preis für das 300 g Glas liegt bei 4 €.

 

Kataifi: In Deutschland bekommt ihr Kataifi in griechischen oder türkischen Supermärkten. Dank des Dubai-Schokoladen-Hypes findet ihr es mittlerweile auch in normalen Supermärkten im Kühlregal.

 

Kataifi ist ein Weizenteig, der in langen Fäden auf eine heisse, rotierende Platte gegossen wird. Diese Platte ist leicht geölt, sodass der Teig nicht daran haften bleibt und – sobald er fest genug ist – einfach wieder heruntergenommen werden kann. Die Herstellung erfordert viel Erfahrung und Zeit. Auch wenn es theoretisch möglich ist, Kataifi selbst herzustellen, ist dies ohne das nötige Wissen und Fingerspitzengefühl eine echte Herausforderung.

Kataifi Engelshaar
Kommentare: 0