Zucchini- Brötchen für 12 Stck.
Zutaten
250 g Weizenmehl Type 550 oder 405
Zutaten für die Garnitur
Zubereitung
Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Zwiebel, Kräuter, Knoblauch hinzufügen und alles für ein paar Minuten anschwitzen. Beiseitestellen und abkühlen lassen.
Lauwarmes Wasser mit Zucker und Hefe in einer Schüssel verquirlen und abgedeckt 10 Minuten an einem warmen Ort quellen lassen.
Die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls erforderlich, etwas Flüssigkeit hinzufügen. Abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, gut durchkneten und zu 12 länglichen Brötchen formen.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Für die Garnitur
Die Brötchen mit etwas Öl einpinseln und mit Sonnenblumenkörnern, Sesam oder Kürbiskernen bestreuen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen (Umluft) und die Brötchen darin 25–30 Minuten backen.
Auf einem Gitter kurz abkühlen lassen und servieren.
Tipp von mir und der Diva
Normalerweise lässt man die Zucchini immer gut abtropfen, damit das Brot nicht zu matschig wird. Ich habe darauf allerdings verzichtet, da so 1. mehr Nährstoffe erhalten bleiben und 2. man so einfach weniger Wasser für den Teig benötigt.
Kommentar schreiben
Sandra (Montag, 02 Oktober 2017 17:58)
Das klingt sehr lecker, ich werde heute die Brötchen oder spätestens morgen mal nachbacken. Hilfreich wär' nur ne Grammangabe für die Zucchini (und theoretisch die Möhre, aber die lass ich weg), die sind ja teilweise doch seeehr unterschiedlich groß. Ich werd's mal so irgendwie versuchen und abwiegen, vielleicht magst du das ja auch machen, wenn du sie nochmal backst.
Danke für das Rezept, ich lass von mir hören. ;)
Viva las Vegans (Dienstag, 03 Oktober 2017 09:15)
Hi Sandra,
ja Mensch, das hab ich irgendwie vergessen aufzuschreiben. Ich hab´s mal in mittel groß (für die Zucchini) und klein(für die Karotte) geändert. Gewogen hab ich die eigentlich noch nie, muss ich mal bei Gelegenheit nachholen ;).
Die müssten aber im Schnitt so um die 150-200 g haben(pro Stück). Hoffe das hilft dir jetzt irgendwie weiter.
Beste Grüße
Hara