Zimtschnecken für 12 Stck.
Zutaten für den Teig
200 g Vollkorn- oder Dinkelmehl
Zutaten die Füllung
Zubereitung des Teigs
Lauwarme Pflanzenmilch mit Zucker und Hefe in einer Schüssel verquirlen und abgedeckt 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, gut durchkneten und in 2 gleich grosse Kugeln teilen. Die Kugeln nacheinander in 2 cm dicke, rechteckige Platten ausrollen.
Zubereitung der Füllung
Zucker und Zimt vermischen. Pflanzenmilch erwärmen, die Butter hinzufügen und gut miteinander verquirlen.
Die Teigplatten grosszügig mit der Pflanzenmilchmischung bestreichen und dick mit der Zucker-Zimtmischung bestreuen. Zum Schluss die Haselnüsse gleichmässig darauf verteilen.
Jede belegte Teigplatte der Länge nach oben hin aufrollen. Mit einem scharfen Messer 5 cm dicke Scheiben abschneiden und mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die einzelnen Scheiben vorsichtig etwas flacher drücken und mit etwas Pflanzenmilch bestreichen. Weitere 20–30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und die Zimtschnecken darin ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
Noch warm servieren.
Die fertigen Zimtschnecken können zusätzlich mit Zuckerguss oder Schokoladencreme garniert werden.
Tipp von mir und der Diva
Ich teile den Teig immer in zwei Portionen, weil sich das Ganze so besser aus- und aufrollen lässt. Wer mag, kann natürlich auch alles zu einer grossen Platte ausrollen und nur eine Rolle herstellen.
Anstelle eines Backblechs kann auch eine grosse, gut eingefettete Auflaufform verwendet werden. Die Zimtschnecken werden so etwas saftiger und dicker, da die Ränder beim Backen nicht aushärten.
Statt Vollkorn- oder Dinkelmehl kann auch ausschliesslich Weizenmehl verwendet werden. Dadurch wird der Teig weniger gehaltvoll, aber er bleibt lockerer, was die Zimtschnecken besonders fluffig macht.
Kommentar schreiben