Tangzhong - Briochebrötchen  vegan

Tangzhong - Briochebrötchen für 8 Stück

 

Zutaten für den Tangzhong-Vorteig (Kochstück)

  • 30 g Weizenmehl Type 405 oder 550

  • 120 ml Pflanzenmilch, ungesüsst

 

Zutaten für den Hauptteig

  • 470 g Weizenmehl Type 405 oder 550

  • 200 ml lauwarme Pflanzenmilch, ungesüsst
  • 30 g weiche vegane Butter oder Margarine
  • 1 Pck Trockenhefe oder 15 g frische Hefe
  • 20 g brauner Zucker
  • 1 TL feines Meersalz 

 

Zutaten für die Glasur

  • 1 EL Pflanzenmilch
  • 2 EL Sojasahne
  • 1 ½ EL Olivenöl
  • 1/2 TL Pflanzensirup (z.B. Agave, Ahorn)
  • 1 Prise Kurkumapulver

 

Zubereitung des Tangzhong (Kochstück) 

Mehl und Milch in einen kleinen Topf geben und vermischen. Unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis eine puddingähnliche Masse entsteht. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Abgedeckt für 1-2 Std im Kühlschrank ruhen lassen.

 

Zubereitung des Hauptteigs

Lauwarme Pflanzenmilch mit Zucker und Hefe in einer Schüssel verquirlen und abgedeckt 10 Min an einem warmen Ort quellen lassen. 

 

Tangzhongteig sowie restlichen Zutaten (ausser der veganen Butter) hinzufügen und mit Hilfe eines Handrührgeräts 5-10 Min zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die weiche Butter hinzufügen und für weitere 5 Min gut durchkneten.  

Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Std gehen lassen. 

 

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf geben. Leicht durchkneten oder, noch besser, falten und in 8 gleich große Kugeln formen. Da der Teig relativ weich ist, sollte er nicht zu stark geknetet werden, um die gewünschte Spannung nicht zu verlieren und eine übermässige Mehlaufnahme zu vermeiden.

 

Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech legen. Abgedeckt für 30 Min an einem warmen Ort gehen lassen.

 

Zutaten für die Glasur miteinander vermischen und die Brötchen damit einpinseln.

 

Den Ofen auf 200°C (Ober/Unterhitze) vorheizen und die Brötchen darin für 10 Min backen. Erneut einpinseln, den Ofen auf Umluft (gleiche Temperatur) umstellen und weitere 10 Min fertig backen.

 

Fertige Briochebrötchen kurz auf einem Gitter abkühlen lassen und servieren. 

 

Die Briochebrötchen eignen sich ideal als Burger Buns oder Frühstücksbrötchen.

Tangzhong - Briochebrötchen  vegan
Tangzhong - Briochebrötchen  vegan
Tangzhong - Briochebrötchen  vegan
Tangzhong - Briochebrötchen  vegan
Tangzhong - Briochebrötchen  vegan

Tipp von mir und der Diva

 

Bei Tangzhong handelt es sich um eine chinesische Mehlschwitze, die kurz aufgekocht, anschliessend abkühlen muss und dann dem Brotteig zugefügt wird. Das Mischverhältnis zwischen Mehl und Flüssigkeit beträgt in der Regel 1:5 oder auch mit 1:4 (1 Teil Mehl und 5 oder 4 Teile Milch oder Wasser). 

 

Die Verwendung eines Kochstücks, wie es auch genannt wird, verleiht dem Teig eine besonders fluffige Textur. Diese Methode sorgt ebenfalls dafür, dass das Gebäck nicht so schnell austrocknet und zudem auch länger haltbar ist. Wenn euer Tangzhong (Kochstück) über Nacht im Kühlschrank ruht, wird der Teig noch geschmeidiger.

 

In der japanischen Küche gibt es eine ähnliche Methode, die sich Yudane nennt. Der Unterschied liegt nicht nur im Mischverhältnis (es beträgt hier 1:1), sondern auch in der Zubereitung. Im Gegensatz zum Tangzhong wird das Ganze nur mit kochender Flüssigkeit aufgefüllt und vermischt.

 

Egal welche Methode verwendet wird, das Ergebnis ist das Gleiche: Ein super fluffiges und elastisches Gebäck.

Kommentare: 0