Veganes Weihnachtsmenü

Veganes Weihnachtsmenü

In diesem Jahr gibt es wieder ein veganes Weihnachtsmenü zum Nachkochen für euch.

 

Ich muss ehrlich zugeben, dass es ziemlich auf der Kippe stand. Ich war die letzten Wochen mental sehr angeschlagen, und es wollte mir einfach nichts gelingen. Selbst die einfachsten Sachen endeten in einer kleinen Katastrophe, und mein Nervenkostüm war extrem fragil. Ich hatte schon Sorge, dass sich zu allem Überfluss auch noch die Diva zu Wort meldet, die zum Glück schon seit längerer Zeit keinen Ton von sich gibt – und das soll auch bitte so bleiben.

 

Am Ende ist dann irgendwie der Knoten geplatzt. Als hätte jemand einen Schalter umgelegt, ging alles mit Leichtigkeit von der Hand, die ich schon fast unheimlich fand. Das habe ich ausgenutzt und  für meinen Foodblog verwendet.

 

Gelungen ist mir  dabei ein leckeres Weihnachtsmenü mit drei Gängen sowie ein paar Ideen, denen ihr zu den Festtagen verwöhnen könnt.

 

Beginnen wir mit dem 3-Gänge-Menü, das mit einer leckeren Maronensuppe als Vorspeise startet.

 

Der Hauptgang besteht aus Seitan-Medaillons mit einem Gemüsejus unfassbar leckeren Gemüsejus und angebratenen Pilzen, Schalotten und Kartoffelrosen als Beilage.

 

Den Abschluss bildet eine lecker cremige Schokoladentorte nach griechischer Art – passend zum Anlass mit weihnachtlicher Deko, die kinderleicht und schnell zuzubereiten ist. 

Veganes Weihnachtsmenü

Maronensuppe 

 

Die leckere Maronensuppe ist schön cremig und besitzt, dank der Maronen, eine leichte Süsse, und eine feine Würze. Damit sie auch schön weihnachtlich aussieht, wird sie mit Blätterteig-Tannenbäumen und selbstgemachten Croutons garniert. Die Bäumchen sind einfach und schnell hergestellt und sehen wirklich hübsch aus.

Seitan-Medaillons mit Gemüsejus und Beilagen

 

Der Hauptgang besteht aus leckeren Seitan-Medaillons, die erstaunlich „echt“ aussehen – fast schon ein bisschen zu echt, was an dem kräftig roten Farbton liegt, was an dem kräftigen roten Farbton der Roten Beete liegt.

 

Auf den Gemüsejus bin ich besonders stolz. Er ist so unfassbar lecker geworden, dass ich ihn einfach so weglöffeln könnte. Er braucht zwar etwas Zeit bei der Zubereitung, aber der Aufwand lohnt sich.

 

Die Kartoffelrosen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch einfach zuzubereiten und kommen mit wenigen Zutaten aus.

Schokoladentorte nach griechischer Art

 

Die Schokoladentorte nach griechischer Art ist in diesem Jahr der absolute Renner bei uns. Sie ist so schön cremig und schokoladig, dass sie auf der Zunge zergeht.

 

Die Deko ist ebenfalls einfach und schnell gemacht und sieht richtig weihnachtlich aus. Es gibt auch kein richtiges Rezept dafür, sondern nur eine kurze Anleitung.

Weihnachtliche Schokoladentorte- griechische Art

Rudolfkekse 

 

Die Rudolfkekse bestehen aus Oreo-Keksen, die in zartbittere Kuvertüre getaucht werden und mit Brezelhälften und Schokolinsen dekoriert werden. Für die Augen habe ich Zuckersterne und Schokotröpfchen verwendet. 

 

Wer es etwas aufwändiger möchte, kann die Augen auch folgendermassen herstellen: 

 

Einen Oreo-Keks auseinander drehen, die weiße Creme herauskratzen und zu kleinen Kügelchen formen. In die Mitte jeder Kugel einen Schokotropfen drücken und fertig ist das Auge. Um sie auf den Keksen zu platzieren, ist etwas Fingergefühl angesagt. Mit einer Pinzette oder einer Messerspitze  geht es ebenfalls recht gut.

Schoko-Tannenbäume

 

Für die Schoko-Tannenbäume zartbitter Kuvertüre zum Schmelzen bringen, in einen Spritzbeutel füllen. Ihr könnt die Kuvertüre auch in ein Tütchen füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Aus dem entstandenen Loch lässt sich dann gut die flüssige Kuvertüre drücken.

 

Salzstangen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die geschmolzene Kuvertüre mit Zick-Zack-Bewegungen über die Salzstangen spritzen, sodass ein Tannenbaum entsteht. Das untere Ende frei lassen. Wenn sich einige Linien überschneiden, ist das nicht schlimm – es trägt sogar dazu bei, dass die Bäumchen nach dem Trocknen eine bessere Stabilität erhalten. Mit Zuckerstreuseln garnieren und vollständig aushärten lassen. Vorsichtig vom Backpapier lösen und als Deko verwenden oder gleich wegsnacken.

Noch etwas Süsses am Schluss

 

Ein weiterer Nachtisch für die Feiertage sind die leckeren veganen Baumstriezel. Ich kenne dieses Gebäck von den Weihnachts- und Mittelaltermärkten aus Deutschland, wo es sich immer noch grosser Beliebtheit erfreut. Leider sind sie nicht vegan, da der Teig reichlich tierische Produkte enthält. Es freut mich euch eine vegane Variante vorstellen zu dürfen, die mindestens genauso lecker, wenn nicht sogar besser ist.

 

Die Herstellung der Baumstriezel sieht komplizierter aus, als sie in Wirklichkeit ist. Man braucht allerdings ein wenig Zeit dazu. Doch für die Feiertage ist es genau das Richtige, gemeinsam in der warmen Küche zu sitzen, Baumstriezl zu backen und sie frisch aus dem Ofen zu geniessen.

Baumstriezel
Baumstriezel mit Schokolade

Ich hoffe, euch gefallen meine Rezepte für ein veganes Weihnachtsmenü und freue mich, mit euch langsam und vor allem mit vielen veganen Köstlichkeiten in das neue Jahr zu gleiten.

 

Frohe Weihnachten und ein noch fröhlicheres und vor allem gesundes neues Jahr 2025!

Eure Hara

 

 

Rezepte im Überblick

 

Blätterteig-Tannenbäume

Maronensuppe

Seitan-Medaillons 

Kartoffelrosen

Gemüsejus

Schokoladentorte nach griechischer Art

Vegane Baumstriezel

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Gerda (Donnerstag, 26 Dezember 2024 20:36)

    Liebe Hara,

    ich wollte Dir soeben schreiben � und freue mich, (ein paar Tage zu spät) Dein schönes Weihnachstmenue vorzufinden � (aber es ist ja nie wirklich zu spät, etwas Feines zuzubereiten). Es freut mich besonders zu lesen, dass es Dir gut geht! In diesem Sinne: Kala Christougenna nachträglich !!!

    Herzliche Grüße und Kalo gia to neo etos ! Bonne nouvelle année !
    Gerda

  • #2

    Viva las Vegans (Samstag, 28 Dezember 2024 13:33)

    Liebe Gerda,
    ich freue mich von Dir zu lesen und wünsche Dir und deinen Lieben ebenfalls noch frohe Feiertage und ein fantastisches neues Jahr.

    Ganz liebe Grüsse
    Hara